Der Startschuss für das grosse Jubiläumsjahr ist bereits gefallen – 15 Jahre Wagenbaugruppe Rumpelstilz!
An der diesjährigen Generalversammlung wurde das neue Sujet mit grosser Spannung erwartet – und schliesslich mit grossem Applaus beschlossen. Besonders erfreulich: Zum Jubiläum präsentiert die junge Generation ihr erstes, selbst entwickeltes Sujet – ein Projekt, das an der Vereinsversammlung begeistert aufgenommen wurde und nun mit viel Elan umgesetzt wird.
Kaum waren die Sommerferien vorbei, trafen sich das Bau- und das Kreativteam, um die Ideen aus den Köpfen aufs Papier zu bringen – und schliesslich in handfeste Pläne zu verwandeln.
Nun, einige Wochen später, erwachen diese Pläne langsam zum Leben: Bei gemeinsamen Abend- und Wochenendeinsätzen wird gesägt, geschraubt, gemalt und natürlich viel gelacht. Die Stimmung in der
Werkstatt ist hervorragend – die Vorfreude spürbar.
Noch bleibt das Sujet ein wohlgehütetes Geheimnis. Doch wer die Rumpelstilz kennt, weiss: Da kommt Grosses auf die Gasse! Vielleicht lassen sich auf den ersten Baufotos bereits kleine Hinweise entdecken – wer genau hinschaut, erkennt vielleicht das eine oder andere Detail, das auf unser Jubiläumssujet schliessen lässt.
Eines ist sicher: Auch dieses Werk wird einen bleibenden Eindruck hinterlassen!
Am Wochenende vom 13. und 14. September machte sich die Wagenbaugruppe Rumpelstilz mit neun gut gelaunten Wandervögeln auf den Weg ins Tessin. Treffpunkt war frühmorgens am Bahnhof Baar – mit Zeit für ein erstes „Kafi & Sali säge“, bevor es mit Zug und 🚡-Bahn hinauf zur Alpe Mornera ging.
Von dort führte uns eine gemütliche Wanderung in rund zwei Stunden zur Capanna Albagno, wo wir nach dem Picknick aus dem Rucksack den Nachmittag ganz dem Aperölen, Plaudern und der Geselligkeit widmeten.
Der Sonntag überraschte uns entgegen dem Wetterbericht zunächst mit schlechteren Bedingungen als prognostiziert. Einer Besteigung des Gaggio (2267 m) stand aber nichts im Wege. Nach Gipfelglück, Abstieg und einem Zwischenhalt in einem wunderschönen Grotto ging es zurück nach Monte Carasso und schliesslich heim nach Baar.
Ein gelungenes Wochenende mit Bewegung, Sonne, guter Laune und natürlich viel Rumpelstilz-Charme – so darf der Herbst gerne weitergehen!
Im Oktober 2011 haben sich ehemaliger Fasnachtsbegeisterte getroffen um gemeinsam mit ihren eigenen noch jungen Familien neue Fasnachtswege zu begehen. Der Verein hat es sich zum Ziel gemacht, die Fasnachtskultur in Baar aufrecht zu erhalten und an junge Generationen weiterzugeben. Mittlerweile dürfen wir stolz behaupten, dass wir uns auch schon einen Ruf über die Baarer Grenzen hinaus erarbeitet haben.
